Philosophie

Nachfolgend möchte ich Ihnen meine Arbeitsweise sowie die Philosophie meiner Hundeschule und Tiertherapeutischen Praxis kurz beschreiben.

Grundlage meiner Welpen- und Junghundkurse sind die zur Zeit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die soziale Interaktion in freilebenden Hunderudeln und in Gefangenschaft, sowie Verhaltensbeobachtungen bei freilebenden Wildcaniden und in Gefangenschaft zur Zeit der Jungenaufzucht. Wir kommunizieren mit unseren Hunden interspezifisch, d.h. von einer Art zu einer anderen, und müssen uns daher mit den Grundlagen des Verhaltens unserer Hunde beschäftigen, damit wir sie artgerecht, vertrauensvoll und erfolgreich in unser Menschenfamilienrudel integrieren können.

Namhafte Wissenschaftler haben sich nicht nur mit der Verhaltensforschung, sondern auch mit der Umsetzung in stimmige Möglichkeiten der Hundeausbildung auseinandergesetzt. Es gibt meines Erachtens nicht DAS EINE Konzept zur Hundeausbildung. Wir haben durch die verschiedenen Zuchtziele und Rassen und innerhalb der Rassen die Einteilung nach Schau- und Arbeitslinien und innerhalb dieser Einteilung so viele individuelle Unterschiede, dass wir auf gar keinen Fall unseren Hunden gerecht werden können, wenn wir sie nicht individuell fördern. Folgende Grundlagen sind jedoch in allen Konzepten zu finden, und sie lassen sich in der sozialen Interaktion im Hunderudel ebenso finden:

- Konsequenz in Bezug auf Führung und Regeln im Rudel sowie Verwaltung der Ressourcen

- Eindeutigkeit in der Signalgebung, das Ausdrucksverhalten des Hundes kennen

- der jeweiligen Situation angemessen agieren und reagieren, positives Verhalten herausarbeiten und verstärken

- sozialen Halt geben, Aufbau und Ausbau einer Bindung und Beziehung zu Ihrem Hund

Jedes Mensch-Hund-Team wird bei bestanimal individuell, seinen Möglichkeiten und Anlagen entsprechend gefördert, das beinhaltet z.B. Übungen speziell für ältere Hundehalter, Kind und Hund u.a.

Im Bereich des Pferdehandlings möchte ich Pferdebesitzern die Bedürfnisse ihres Schützlings erläutern und mit ihnen bei den Bodenarbeitskursen vertrauensbildende Übungen durchführen. Auch hier geht es mir nicht um die Vermittlung eines bestimmten Konzepts oder Strategie, sondern in erster Linie um die biologischen Grundlagen und die Erkenntnisse der Lerntheorie, die in meinen Übungen umgesetzt und angewendet werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz nach DSGVO siehe Menüpunkt "Datenschutz"